





Sehr geehrte Patientinnen, sehr geehrter Patient,
an dieser Stelle möchte ich mich Ihnen kurz vorstellen.
Von 1995 bis 2006 habe ich meine internistische Ausbildung am Universitätsklinikum Eppendorf absolviert mit Rotation in alle internistische Fachabteilungen und den Schwerpunkten internistische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie sowie Schlafmedizin.
Im Jahr 2000 erlangte ich die Fachkunde Rettungsmedizin, 2003 habe ich die Ausbildung als Fachärztin für Innere Medizin abgeschlossen. Im Jahr 2006 folgte dann die Zusatzbezeichnung Internistische Intensivmedizin. Ab 2009 erlangte ich meine Schwerpunktbezeichnung Pneumologie, im Jahr 2011 zusätzlich die Weiterqualifikation zur Palliativmedizinerin.
Von 2007 bis 2014 war ich Oberärztin der Inneren Abteilung des Bethesda Krankenhauses in Bergedorf, verantwortlich für die Leitung der Intensivstation. Zu Beginn des Jahres 2014 wurde ich leitende Oberärztin der Inneren Abteilung des Bethesda Krankenhauses Bergedorf. Dort habe ich den pneumologischen Schwerpunkt ausgebaut inklusive interventioneller Bronchoskopie (Lungenspiegelung), endobronchialem Ultraschall (EBUS) und Beatmungs-therapie. Ich war Gründungs-Mitglied im Ethikkomitee, Transfusionsbeauftragte und Transplantationsbeauftragte im Bethesda Krankenhaus Bergedorf.
Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder.




Leistungsspektrum
- Lungenfunktion (Bodyplethysmografie)
- Röntgen der Lunge
- Ruhe- und Belastungs-EKG
- Allergietest und Behandlung
- Manager-Check
- Notfalllabor
- Impfungen
- Sauerstoff- und Blutgas
- Sonographie Gefäßstatus
- DMP, Asthma und COPD
- Herzecho
- Schulungen für Atemwegserkrankungen
- Schlafapnoe Diagnostik
- Patientenverfügung
- Gutachten


Internistin und Lungenfachärztin Dr. Knolinski
- Lungenfunktion (Bodyplethysmografie)
- Röntgen der Lunge
- Allergietest
- Desensibilisierungsbehandlung bei Allergien
- Stickstoffmonooxidmessung der Ausatemluft zur Bestimmung der Entzündung in den Bronchien
- Blutgasanalyse
- Polygrafie (Testung auf Schlafapnoe)
- Sonografie des Brustkorbs und der hirnversorgenden Gefäße
- Echokardiographie (Herzultraschall)
- Strukturiertes Behandlungsprogramm DMP Asthma
- Strukturiertes Behandlungsprogramm DMP COPD
(jeweils mit Gruppenschulungen)